Der Begriff „ Instandsetzung" bezeichnet durchzuführende Maßnahmen, die den ursprünglichen Zustand von Gebäuden, Geräten oder Bauteilen wiederherstellen. Gleichzeitig wird die Funktionalität der Objekte reaktiviert. Instandsetzungen umfassen keine Modifikationen an den einzelnen Elementen, die primär auf eine dauerhafte Optimierung bzw. Verbesserung abzielen. Instandsetzungsmaßnahmen sind zum Zwecke der künftigen Werterhaltung des Objektes verbindlich festzulegen.
Grundsätzlich ist der Vermieter gesetzlich dazu verpflichtet anstehende Maßnahmen zur Instandsetzung im Vorfeld der Arbeiten anzukündigen. Prinzipiell obliegt dem Mieter keine Möglichkeit Widerspruch gegen die Instandsetzungsmaßnahmen einzulegen.
mehr lesen
Für ein Unternehmen ist es von absoluter Bedeutung die richtigen Räumlichkeiten für ihre Tätigkeiten zu finden. Doch manchmal lassen sich diese nicht einfach organisieren. Somit kann es sinnvoll sein die Vermittlung von Gewerbeobjekten in Anspruch zu nehmen. Entsprechende Angebote werden meist von diversen Maklerfirmen offeriert. Doch was muss der suchende Kunde dabei wissen und worauf kommt es an, wenn man das richtige Gewerbeobjekt für sich finden will? Wir haben uns in dieser Branche einmal genauer umgesehen.
mehr lesen
Ob große Firmen oder kleine Unternehmen - die Verwaltung macht heute einen wesentlichen Teil der Arbeitsaktivität aus. Daher ist es für die meisten Firmen umso wichtiger, dass diese entsprechende Büroräume mieten können, um hier das erforderliche Equipment und die Unterlagen unterbringen zu können. Doch wo und wie lassen sich am besten solche Räume anmieten und was sollte man, als jemand, der sich grade selbstständig gemacht hat, unbedingt dabei beachten, wenn man nicht durch horrende Preise in den Ruin getrieben werden will?
mehr lesen